Ligustrum vulgare Atrovirens Wintergrün

Ligustrum vulgare
Ligustrum vulgare

Ligustrum vulgare

Bei Hecken wird immer wieder gesucht nach winterharten und haltbaren Pflanzen. Eine davon ist auch diese Hecke hier die Ligustrum vulgare Atrovirens Ligustrum vulgare
 Der Gemeine oder Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare) ist eine heimische Heckenpflanze, Sie findet vorallem in Vogelfreundlichen Gärten ihren Platz.. Die Zuchtform Ligustrum vulgare ‘Atrovirens‘ wird auch Wintergrüner Liguster genannt, da sie in milden Wintern ihre Blätter behält.
Diese Hecke Pflanze Ligustrum vulgare  es verschiedenen Möglichkeiten. Eine gute Beratung dazu ist sehr hilfreich.
Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten.

Hinweise aus Wikipedia

Der Gewöhnliche Liguster wächst als laubabwerfender oder halbimmergrüner Strauch, der Wuchshöhen von 1,5 bis 4,5 Meter erreicht. In milden Klimalagen, wie sie beispielsweise in Südeuropa vorherrschen, fallen die Blätter erst zum Laubaustrieb im nächsten Frühjahr ab.

Wuchsform

Der Gewöhnliche Liguster wächst als reich verzweigter Strauch. Er besitzt aufrecht wachsende, biegsame Zweige, seine Kurztriebe sind häufig quirlig angeordnet. Junge Zweige besitzen eine olivgrünbräunlich gefärbte Rinde, die kahl oder zur Spitze fein kurz behaart sein kann. Die graubraune, kahle Rinde älterer Zweige ist mit hellen Lentizellen besetzt.

Blätter

Die gegenständig oder in dreizähligen Wirteln angeordneten Laubblätter sind kurz gestielt (1 bis 3 mm). Die einfache, etwas ledrige Blattspreite ist bei einer Länge von 2,5 bis 8 cm und einer Breite von 0,8 bis 2 cm breit lanzettförmig bis elliptisch. Die breiteste Stelle des Blattes befindet sich ungefähr in der Mitte – im Gegensatz zum Ovalblättrigen Liguster, bei dem sie deutlich näher am Blattspreitengrund liegt. Die Blätter sind unbehaart. Im Herbst geht die gewöhnlich dunkelgrün gehaltene Blattfärbung häufig ins Violette über.

Blüten

Die Blüten stehen in länglichen, pyramidenförmigen, rispigen Blütenständen an den Spitzen des Neuaustriebs. Die duftenden, zwittrigen Blüten sind vierzählig mit doppelter Blütenhülle. Die vier Kelchblätter sind 1,5 mm lang verwachsen mit 1,5 bis 2 mm langen Kelchlappen. Die vier weißen bis cremefarbenen Kronblätter sind zu einer 1 bis 2 mm langen Kronröhre verwachsen, die in vier 3 mm langen Kronlappen endet. Am Grund der Kronröhre wird Nektar abgeschieden. Die zwei Staubblätter besitzen etwa 2 mm lange Staubfäden, ragen etwas aus der Kronröhre heraus und übergipfeln die zweilappige Narbe. Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen.

Früchte

Die befruchteten Blüten wachsen zu eiförmigen bis kugeligen, glänzend schwarzen Beeren heran. Die außen intensiv schwarze Farbe der zweisamigen Beeren beruht auf einer hohen Anthocyankonzentration.

Hinweise
  • Liguster Heckenpflanze im Topf gewachsen
  • Qualität direkt aus der Baumschule
  • Größe ca. 60-100cm ohne Topf
  • Angaben können je nach Jahreszeit und Schnitt abweichen
  • Mein kostenloses Ebook für dich. kostenloses Ebook 10 Ratgeber
Teile diesen Beitrag