Luftreinigende Zimmerpflanzen

 Ecoworld Luftreinigende Zimmerpflanzen 6er Set

Luftreinigende Zimmerpflanzen
Luftreinigende Zimmerpflanzen

Luftreinigende Zimmerpflanzen

Impulse Luftreinigende Zimmerpflanzen.

Ein Thema  das  sich lohnt darüber zu denken und zu schreiben. In jedem Fall gehört das in jeden Haushalt.

Ich habe  sehr gute Erfahrungen  damit gemacht und darf das gerne empfehlen.

In diesem Fall habe ich Ihnen diesen Artikel  extra rausgesucht da ich das sehr wertvoll finde das man auch Inhalte hat  und Vergleiche.

Nützen Sie diese Liste als Informationen und vergleichen Sie was zu Ihnen passt.

 

 

 

 

Ecoworld Luftreinigung Zimmerpflanzen – 6 Stück – Topfgröße Ø 12 cm – Pflanzenhöhe 25-40 cm

Impulse Luftreinigende Zimmerpflanzen

  • SAUERSTOFFHAUSPFLANZEN-MISCHUNG: 6 verschiedene dekorative Typen
  • SAUERSTOFF: Liefert mehr Sauerstoff in Arbeits- und Wohnumgebungen.
  • LUFTREINIGUNG: Reduziert schädliche Substanzen und reduziert unangenehme Gerüche.
  • SCHNELL GELIEFERT UND SORGFÄLTIG VERPACKT
  • ENTHÄLT: 6 verschiedene Zimmerpflanzen aus eigener Gärtnerei (topfgröße Ø 12 cm pflanzenhöhe 25-40 cm

 

Infos Liste und wertvolle Informationen  darüber der luftreinigenden Pflanzen.

Die erste Liste von die Luft reinigenden Pflanzen wurde von der NASA als Teil der „NASA Clean Air Study“[1][2][3] zusammengestellt. In dieser wurde untersucht, wie die Luft in Raumstationen gereinigt werden könnte. Neben der allen Pflanzen eigenen Produktion von Sauerstoff und der Beseitigung von Kohlenstoffdioxid entfernen manche Pflanzen in signifikantem Umfang auch BenzolFormaldehyd und Trichlorethen. Außerdem finden sich entsprechende Listen in B. C. Wolvertons Buch[4] und einer anderen Veröffentlichung[5]. In diesen liegt der Fokus auf der Entfernung bestimmter Chemikalien aus der Luft.

Die meisten Pflanzen stammen aus tropischen oder subtropischen Gebieten. Sie kommen auch mit wenig Sonnenlicht zurecht und gedeihen auch im Haus.

Der NASA-Studie, die in hermetisch versiegelten Räumen durchgeführt wurde, steht ein Beitrag gegenüber, welcher die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf nicht dicht verschlossene Räume wie normale Wohnungen bestreitet.[6]

Pflanzen

Pflanze, entfernt primär: Benzol
(NASA)[1]
Formaldehyd
(NASA)[1] (Wolverton)[4]
Trichlorethen
(NASA)[1]
Xylole und
Toluol[4][5]
Ammoniak[5] giftig oder essbar?[7]
Zwerg-Dattelpalme (Phoenix roebelenii) Nein Ja Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens) Nein Nein Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Kentia-Palme (Howea)[8] Nein Ja Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Nephrolepis exaltata (Nephrolepis exaltata ‚Bostoniensis‘) Nein Ja Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Nephrolepis obliterata (Nephrolepis obliterata) Nein Ja Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Gemeiner Efeu (Hedera helix) Ja Ja Nein Ja Nein giftig für Katzen
Liriope spicata (Liriope spicata) Nein Ja Nein Ja Ja ungiftig für Katzen
Grünlilie (Chlorophytum comosum) Nein Ja Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Efeutute (Epipremnum aureum) Ja Ja Ja Ja Nein giftig für Kinder und Haustiere[9]
Spathiphyllum (Spathiphyllum ‚Mauna Loa‘) Ja Ja Ja Ja Ja giftig für Katzen und Hunde
Anthurium andraeanum (Anthurium andraeanum) Nein Ja Nein Ja Ja giftig[10]
Aglaonema modestum (Aglaonema modestum) Ja[11] Ja[11] Nein Nein Nein giftig für Katzen
Chamaedorea seifrizii (Chamaedorea seifrizii) Nein Ja Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Rhapis excelsa (Rhapis excelsa) Nein Ja Nein Ja Ja ungiftig für Katzen
Sansevieria trifasciata (Sansevieria trifasciata ‚Laurentii‘) Ja Ja Ja Ja Nein giftig für Katzen und Hunde[12]
Philodendron cordatum (Philodendron cordatum) Nein Ja Nein Nein Nein giftig für Katzen
Philodendron bipinnatifidum
(Philodendron bipinnatifidum)
Nein Ja Nein Nein Nein giftig für Katzen
Philodendron domesticum (Philodendron domesticum) Nein Ja Nein Nein Nein giftig für Katzen
Gerandeter Drachenbaum (Dracaena reflexa) Ja Ja Ja Ja Nein giftig für Katzen und Hunde
Gerandeter Drachenbaum (Dracaena marginata) Ja Ja Ja Ja Nein giftig für Katzen und Hunde[13]
Dracaena fragrans (Dracaena fragrans ‚Massangeana‘) Nein Ja Nein Nein Nein giftig für Katzen
Birkenfeige (Ficus benjamina)[14] Nein Ja Nein Ja Nein giftig für Hunde, Katzen und Pferde[15]
Gerbera jamesonii (Gerbera jamesonii) Ja Ja Ja Nein Nein ungiftig für Katzen
Garten-Chrysantheme (Chrysanthemum morifolium) Ja Ja Ja Ja Ja giftig für Hunde, Katzen und Pferde[16]
Gummibaum (Ficus elastica) Nein Ja Nein Nein Nein giftig für Katzen
Dendrobium (Dendrobium spp.) Nein Nein Nein Ja Nein ungiftig für Katzen
Dieffenbachien (Dieffenbachia spp.) Nein Nein Nein Ja Nein verursacht beim Kauen oder Verschlucken Entzündungen bei Kindern[17] und Tieren[18]
Homalomena wallisii (Homalomena wallisii) Nein Nein Nein Ja Nein unbekannt
Phalaenopsis (Phalaenopsis spp.) Nein Nein Nein Ja Nein ungiftig für Katzen

Hier geht es direkt zum Produkt

Hecke Pflanzen

Eine natürliche Hecke bietet nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern ist zudem meist sehr langlebig. Außerdem tragen Sie dazu bei, dass Vögel und Insekten eine gute Unterschlupfs Möglichkeit erhalten. Wählen Sie aus der Vielzahl der angebotenen Heckenpflanzen die genau Richtige für sich und Ihren Garten aus.

Interessieren Sie sich mehr für das Thema Thuja Hecke? Dann klicken Sie hier. Finden Sie den Beitrag Kirschlorbeer Hecke interessant, können Sie sich hier weiter informieren. Werfen Sie auch gern einen Blick auf unseren neuesten Beitrag Liguster Hecke, den Sie hier finden.

Hier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Hecke Pflanzen 

 

 

 

Teile diesen Beitrag