Es ist nun schon mal Samstag Abend und echt ne mega Kälte draussen da ist es nicht immer einfach zu denken die Gartenzeit fängt bald wieder an.
Das heisst es ist noch ein geduldiges Warten angesagt.
Du kannst ja schon mal Pläne schmieden. für deine Schneeglöckchen in weiss.
Schneeglöckchen: Zauber in Weiß
gibt doch schon mal Sonnige Tage und man spürt die Kraft der Sonnen Energie die geniesse ich sehr gerne wenn ich mit meinem Hund draussen durch die Felder laufe..Schneeglöckchen: Zauber in Weiß
Es ist doch schon zu bewundern die grünen Blattknospen.
Hast du schon bemerkt ? Die Meissen Vögel sind gerade in der Balz Zeit.
Die Klierende Kälte und immer wieder starker Schneefall gehört einfach auch noch zum Februar..
Schneeglöckchen: Zauber in Weiß
Lass mich dir ein paar Grüne Impulse geben für den Februar.
Inhalt:
wo du jetzt schneiden kannst
Blickt man so in den Garten spürt man man das die Stauden und Ziersträucher angeregt werden.klar och die Tage werden wieder heller also das brauchen wir auch wieder.
Es ist wichtig das man dem jungen Austrieb genügend Platz verschafft.so das man die vorjährigen Reste entfernt.
Dazu gibt es tolle Scheren und für grosse Flächen schon mal eine Motorsense.
Denkt daran das du die abgeschnittenen Rest so lässt wie Sie sind und Sie auf einen Haufen legst. So garantierst du den Tieren eine Platz noch für Ihren Winterplatz.
Im Frühjahr sind das Schnittgut doch eine tolle Sache als Kompost.
Ist der Boden dann aufgetaut und getrocknet kannst du mit der Pflanzung der Stauden anfangen.
Die dekorativen Pflanzen /Blumen Hortensien sind sehr beliebt.
Die Blüten sind langanhaltend.
Es gibt doch einige Sorten an Hortensien.
dazu gehören
Schneeballhortensie
Rispenhortensie
Bauernhortensie
Kletterhortensie
Die Hortensien lieben viel Wasser und reichlich Humus.
Jede von diesen Hortensien hat verschiedene Pflege und Bedürfnisse. das muss in jedem Fall beachtet werden.
Wie du siehst hast du genügend Auswahl zur Verfügung um deinen Garten reichlich zu bepflanzen.
das Obstgehölze auslichten.
Die Veränderung unseres Klimas was umstritten ist ermöglicht die Pflanz Zeit von Obstgehölzen immer früher beginnt.
Ein Punkt den ich sehr wichtig finde ist bei der Auswahl der Obstart und der Sorte gibt es Einiges zum ins Auge fassen.
Das Gehölz muss widerstandsfähig dein. In jedem Fall gegen Schädlinge und Krankheiten.
Es muss zu den natürlichen Gegebenheiten wie Bodenbeschaffenheit das Klima auch
an die Lichtverhältnisse passen.
In jedem Fall empfehle ich immer den Fachmann oder Fachfrau aufzusuchen die wirklich eine gute Beratung zur Verfügung stellt.
Der Saisonstart im Gewächshaus
Mit dem eigenen Gewächshaus oder dem Frühbeet sind Hobbygärtner auf dem schnellsten Weg zum Frühling. Viel zeitiger als im Freiland lassen sich Gemüse und Blumen heranziehen. Allerdings: ganz ohne Frühjahrsputz gelingt der Saisonstart nicht
Unser Wintergemüse macht sich gut während den kühleren Monate .
Dazu gehören unter anderem Radieschen, Spinat und verschiedene Salatsorten wie Rukola oder Endivien-
Diese Sorten an Salate Gemüse fühlen sich sehr wohl in der kälteren Jahreszeit.
Somit fehlen keine Vitamine du kannst dich damit jederzeit stärken.
Kräuter.
Du willst deine eigenen Kräuter auch im Winter haben ? Ja das ist sicher sehr gut möglich.
Dein wessen kannst du damit sehr gut würzen.
Minze, Estragon und Curry Kraut gedeihen auch Temperaturen knapp über dem Nullpunkt; Petersilie und Schnittlauch wachsen sogar bei Minusgraden und können im Winter oder spätestens im Frühjahr
Beim Kauf eines Gewächshauses ist es sehr sinnvoll auf Qualität zu achten dazu kaufe dir auch ein sinnvoll gewähltes zZubehör.
Das entspannt und du wirst viele Jahre Freude an deinem Gewächshaus haben.
Zum Schluss möchte ich dir diesen Spruch gerne dalassen.
Schneeglöckchen: Zauber in Weiß
Garten heißt nicht nur Frühjahrsblühen und Sommerpracht,
sondern heißt vor allem: die tägliche Ankunft des Unvermuteten.
Verfasser
Jürgen Dahl.
In diesem Sinne wünsche ich dir einen wundervollen Abend .
Eine natürliche Hecke bietet nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern ist zudem meist sehr langlebig. Außerdem tragen Sie dazu bei, dass Vögel und Insekten eine gute Unterschlupfs Möglichkeit erhalten. Wählen Sie aus der Vielzahl der angebotenen Heckenpflanzen die genau Richtige für sich und Ihren Garten aus.
Interessieren Sie sich mehr für das Thema Thuja Hecke? Dann klicken Sie hier. Finden Sie den Beitrag Kirschlorbeer Hecke interessant, können Sie sich hier weiter informieren. Werfen Sie auch gern einen Blick auf unseren neuesten Beitrag Liguster Hecke, den Sie hier finden.
Hier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Hecke Pflanzen