Das GartenRevue Pflanzenbestimmungsbuch

Pflanzenbestimmungsbuch
Pflanzenbestimmungsbuch

Garten Bestimmungsbuch

Pflanzenbestimmungsbuch

Lernen Sie eine Vielzahl unserer heimischen Pflanzen zu bestimmen – Immer und überall mit dieser kinderleichten Schritt für Schritt Methode für Anfänger und Fortgeschrittene.

❁ Kennen Sie es, wenn Sie unterwegs eine Pflanzen sehen, aber nicht nachschauen können oder zu Hause dann wieder vergessen nachzublättern?

❁ Im Internet gibt es auf die Schnelle meist keine Antwort oder der Empfang ist schlecht.

❁ Auch fehlt Ihnen möglicherweise das notwendige botanische Wissen, um sie bestimmen zu können.

❁ Sie haben kein Buch dabei, da Sie das meist sehr dicke Werk ohnehin nicht mitnehmen würden.

❁ Sie würden gerne einen Großteil der heimischen Pflanze selbst bestimmen, aber in der Praxis ist das dann doch nicht so leicht.

❁ Die Lösung ist eine einfache Technik, die Sie einfach auf Ihr Smartphone laden und immer dabei haben können!


Die Natur verfügt über die großartige Gabe uns sämtliche Facetten im Bereich Formen und Farben zu zeigen. Immerhin gibt es so viele unterschiedliche Pflanzenarten, dass die meisten von ihnen noch gar nicht entdeckt wurden. Alleine in Deutschland findet man ungefähr 9.500 verschiedene Pflanzenarten! Bei einer solchen Vielfalt, verliert man natürlich sehr schnell den Überblick.

Wenn Sie sich für Botanik interessieren und gerne bei einem entspannten Waldspaziergang wissen möchten, was da vor Ihren Füßen blüht, helfen die klassischen Ratgeber kaum weiter. Ein übliches Pflanzenbestimmungsbuch bietet meist keine sichere Bestimmung, wenn lediglich charakteristische Merkmale mittels Zeichnungen oder Bilder abgeglichen werden müssen.

Durch die auf dieser Seite vorgestellte Methode lässt sich die Bestimmungssicherheit gerade für Anfänger und Fortgeschrittene verbessern, indem Abbildungen, Texte und das selbständig anwendbare Wissen kombiniert werden. Möchten die Pflanzen und Kräuter auch noch gepflückt und verwertet werden, so muss eine simple und möglichst exakte Bestimmung der Pflanzenart her.

Haben begeisterte Pflanzenfans dann nach langem Suchen einmal eine Pflanze scheinbar bestimmt, so bleibt am Ende oft dennoch Unsicherheit zurück. Gerade Hinweise wie „Vorsicht leicht zu verwechseln mit“… sind dabei mehr als wichtig, um den Kontakt mit Giftpflanzen zu vermeiden.

Auch haben Pflanzenbestimmungsbücher neben der ewigen Blätterei, wie man sie kennt den klaren Nachteil aus Papier zu bestehen und somit der Umwelt zu schaden.

Glücklicherweise ist es dank des technischen Fortschritts möglich auf ein eBook zurückzugreifen. Dann kann man sich ganz einfach mit seinem Smartphone auf den Weg machen und nicht nur schnell, sondern auch ganz einfach Pflanzen bestimmen. Für diesen Zweck hat das GartenRevue-Team ein ausführliches eBook zur Pflanzenbestimmung online gestellt.

Integriert sind ein einfacher Grundkurs mit der Schritt für Schritt Bestimmungsmethode und das bebilderte Verzeichnis zur Erleichterung der Bestimmung.


gartenrevue-alle-ebooks
Pflanzenbestimmungsbuch

Das GartenRevue Pflanzenbestimmungsbuch – Perfekt für unterwegs und Zuhause!

 

Das Ebook Paket ist mittlerweile bekannt als das Sammelsurium der wichtigsten Literatur im Bereich Botanik und Pflanzenbestimmung! Geschrieben und ausgewertet von der GartenRevue-Redaktion in Zusammenarbeit mit einem Diplom-Botaniker sowie einer regionalen Agentur für Kommunikation und Design.

Die erste einfache Version des eBooks war zunächst lediglich im Rahmen einer Verlosung für die obersten 10 Plätze unter den ersten 100 Newsletter Abonnenten entwickelt worden. Wir haben es anschließend trotzdem an alle 100 Leser versendet. Die Rückmeldung war großartig, als uns zahlreiche positive E-Mails von Lesern erreichten.

Nach einem Jahr hat die Redaktion zudem in Kooperation mit einem Team aus professionellen Pflanzenexperten sowie den Rückmeldungen der Kunden eine verbesserte und erweiterte Version herausgebracht.

Die positive Rückmeldung hat uns dazu ermutigt in wochenlanger Arbeit eine verbesserte und ausführliche Version 2.0 zu erstellen und diese einer breiten Leserschaft anzubieten.

Dabei war insbesondere auch die verbesserte Smartphone-Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sodass die Inhalte nicht nur ausgedruckt oder auf dem PC, sondern auch auf Tablet und Smartphone optimal aufrufbar sind. Nach der Veröffentlichung des neuen Pflanzenbestimmungsbuchs auf dieser Seite war das Feedback überwältigend:

fan-email-gartenrevue
(Danke an Sascha, für die Veröffentlichungsfreigabe)

Ein Muss für alle Pflanzen- und Gartenfans (Auch für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene einsetzbar)

Die Methode, die Sie von uns bekommen ist simpel anzuwenden. Kinder, Erwachsene, Laien und Fortgeschrittene können gleichermaßen innerhalb kürzester Zeit, eigenständig Pflanzen bestimmen – immer und überall!

Nachdem die Grundlagen des Vorgangs erörtert werden, wird der Leser über die Hauptgruppen aufgeklärt und die Basismerkmale mit einfachen Zeichnungen behandelt. Diese Methode ist leicht zu erlernen und erfordert kein botanisches Vorwissen! Auf dieser soliden Basis können Pflanzen von Ihnen eigenhändig bestimmt werden. Zum Abgleich dienen die einzelnen Foto-Abbildungen. Peu à peu werden die entsprechenden Kriterien abgeglichen.

Es ist sehr wichtig, dass auch Kinder viel über die Natur lernen und ein Bewusstsein für die Flora und Fauna um sie herum entwickeln, da in den Zeiten des Klimawandels unsere Umwelt ein immer größeres Thema wird. Zudem verlieren immer mehr Kinder die Verbindung zu Feld und Wald.

Doch häufig sind botanische Pflanzenbestimmungsbücher sehr kompliziert verfasst, sodass die Sprösslinge keinen Durchblick haben. Dies liegt unter anderem daran, dass Kinder noch kein großes Allgemeinwissen zum Thema Natur haben. Natürlich ist dies nicht tragisch, denn immerhin sind sie noch jung.

Für solche Fälle gibt es spezielle Pflanzenbestimmungsbücher für Kinder. Diese sind sehr schön illustriert und erklären die einzelnen Gewächse ausführlich und unkompliziert.

Auch das GartenRevue eBook eignet sich zu diesem Zweck. Anhand von über 270 Bildern wird Groß und Klein ganz einfach erklärt, woran man Blumen, Bäume, Heilpflanzen und vieles mehr erkennt. Darüber hinaus gibt es eine Liste mit heimischen Giftpflanzen, um welche man einen großen Bogen machen sollte.


Lässt auch in der Schule nicht im Stich!

Bei dem GartenRevue Pflanzenbestimmungsbuch handelt es sich um ein digitales Paket. Das Ebook liegt dabei als frei naviergbare PDF-Version vor sowie als 7 einzelne Mini-eBooks zur bestmöglichen Pflanzen-Bestimmung!

Einfach im Paket dow

nloaden und dann den jeweiligen Teil einzeln nach Bedarf abrufen.

❁ eBook 1: Grundkurs zur Pflanzenbestimmung mit Zeichnungen

❁ eBook 2: Blumen bestimmen nach Farben

❁ eBook 3: Bäume bestimmen

❁ eBook 4: Sträucher bestimmen

❁ eBook 5: Heilpflanzen & Kräuter bestimmen

❁ eBook 6: Essbare Wildpflanzen und Wildkräuter bestimmen

❁ eBook 7: Giftpflanzen, die man kennen muss mit allen Merkmalen

Vor allem im Biologieunterricht ist es sehr beliebt sich im Thema Botanik mit der Pflanzenbestimmung zu befassen. Es ist nämlich ein Thema, welches viele Möglichkeiten zur Bearbeitung bietet. Oftmals haben die Schüler auch die Gelegenheit ihr eigenes kleines Herbarium anzulegen. Hierfür benötigt man jedoch auch ein gutes Pflanzenbestimmungsbuch, um eine Basis zu haben.

Auch Lehrer können von einem hochwertigen Pflanzenbestimmungsbuch in eBook Form profitieren. Lehrer können dieses nämlich verwenden, um Arbeitsblätter und Handouts zu gestalten. Leider zeigen gebundene Bücher nach einiger Zeit bereits erste Abnutzungserscheinungen. Wer dies verhindern möchte, ist mit diesem eBook gut beraten, da dieses einem immer und auf allen Geräten zur Verfügung steht. Sie müssen auch nicht immer einen Computer zur Hand haben, da die PDF Formate auch auf Smartphones gespeichert und wiedergegeben werden können.

Inhalt des GartenRevue Pflanzenbestimmungsbuch Pakets

❁ Zuverlässige Pflanzenbestimmung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 Keine botanischen Vorkenntnisse notwendig!

 Die GartenRevue Schritt für Schritt Technik für eine kinderleichte Pflanzenbestimmung!

 Unterteilt in  „Das 

Pflanzenbestimmungs-eBook“ sowie die aufgesplitterten 7 Mini Bestimmungs-eBooks für Blumen, Bäume, Kräuter, essbare Pflanzen usw. für den besten Überblick auf jedem Gerät – 1 mal Paket downloaden und loslegen!

❁ Beinhaltet den ausführlichen Grundkurs inklusive Zeichnungen für Merkmalserkennung + Verzeichnis der über 270 wichtigsten Pflanzen mit Foto, unterteilt in Kategorien (einzelne eBooks).

❁ Hochwertiges Wissen auf insgesamt 270 Seiten!

Einblicke in das eBook Paket:

Erhalten Sie  hier einen Eindruck vom Gesamtpaket. Hierbei handelt es sich um Ausschnitte der beiden Teile „Blumen nach Farbe bestimmen“ und dem „Grundkurs zur Pflanzenbestimmung“, inklusive Zeichnungen. Die Auflösung wurde hier verkleinert, um die Ladezeit zu optimieren

Der Verlag hat zugestimmt einen limitierten Einführungspreis anzubieten, der nur hier auf der Seite für treue GartenRevue Besucher zur Verfügung steht. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diesen günstigen Preis für das gesamte hochwertige Paket nicht regulär anbieten können und das Sonder-Angebot deshalb bald beendet wird

Umweltschonend, da auf Papier verzichtet wird!„Was blüht denn da?“, heißt der bekannte Naturführer des Kosmos Verlags. Verfasst wurde es von der Biologin Margot Spohn, welche ihren Schwerpunkt auf Botanik und Pharmazeutische Biologie gelegt hat. Seit es im Jahr 2015 veröffentlicht wurde, erfreut sich das Werk großer Beliebtheit. Es bringt allerdings den Nachteil mit sich, dass es für Laien zu breit gefächert ist.

Denn dieses Pflanzen Bestimmungsbuch befasst sich mit über 870 Pflanzenarten. Hierbei verlieren Sie schnell den Überblick und riskieren etwas falsch zu bestimmen. Dies ist dann natürlich ärgerlich, aber bei Anfängern fast unumgänglich. Außerdem wird in diesem Buch ausschließlich mit Illustrationen gezeichnet. Dadurch hat man bei der Bestimmung kein echtes Bild vor Augen, was irreführend sein kann.

Des Weiteren wird häufig kritisiert, dass es nur ein reines Bestimmungsbuch für Pflanzen ist. Menschen, die gerne herausfinden möchten, wie die Pflanze genutzt werden kann oder welche Wirkung eine Heilpflanze hat, werden hier im Stich gelassen. Natürlich ist dies nicht für jeden Leser von Relevanz.

Doch wer mehr Informationen möchte, sollte sich weiter umsehen. Das GartenRevue Pflanzenbestimmungsbuch vereint alle Vorteile eines klassischen Bestimmungsbuches mit denen einer modernen App. Zudem besteht für jedes Interessengebiet (z.B Heilkräuter) die Möglichkeit das passende Mini eBook auf das Smartphone zu ziehen oder es gegebenenfalls auszudrucken.

Einfach Gutscheincode: Gartenrevue10 unten in das Feld eintragen und sofort Ihr eigenes Exemplar sichern!

 

 

 Hier geht es direkt zum Produkt

Interessieren Sie sich mehr für das Thema thuja hecke? Dann klicken Sie hier. Finden Sie den Beitrag kirschlorbeer hecke interessant, können Sie sich hier weiter informieren. Werfen Sie auch gern einen Blick auf unseren neuesten Beitrag ligusterhecke, den Sie hier finden.

Hier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Hecke Pflanzen

 

 

Teile diesen Beitrag

About info-cl@bluewin.ch

Check Also

Geschichte und Nutzung von Hecken

Nutzung von Hecken       Nutzung von Hecken ein grosses und langes Thema. Hier …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert